Wir können den Stress natürlich nicht verschwinden lassen. Was wir aber
lernen können, ist ein neuer Umgang mit Stress, ein effektives Stressmanagement. Dazu müssen wir die Stressoren zunächst wahrnehmen und in unser Bewusstsein
holen. Ein weiterer Schritt besteht darin, den eigenen Geist so zu schulen, dass wir befähigt werden, den Phänomenen (wie z.B. Stress) mehr und mehr mit Gleichmut zu
begegnen.
Um Stresssituationen besser begegnen zu können gibt es verschiedene wirksame
Methoden. Man kann Stress nachhaltig modulieren...
Das hat mit dem Phänomen der Neuroplastizität des menschlichen Gehirns zu tun. Das menschliche Gehirn ist nicht, wie bsplw. ein Computer fest programmiert und kann nur sein vorgegebenes Programm abspulen. Nein, das menschliche Gehirn ist plastisch, formbar und zwar in der Form, dass es selbst neue „Schaltkreise“ anlegen und bisherige Muster aufgrund von neuen Erkenntnissen erlernen und vor allem durch Einsicht ersetzen kann. So ist auch Stress kein quasi von Gott gegebenes Schicksal, dem man hilflos ausgeliefert ist. Jeder kann etwas dagegen tun.
Wichtig: Die Veranstaltungen ersetzen keine Therapie und/oder
ärztliche Behandlung, sondern sind auf sozialpädagogischer Basis erarbeitet. Es wird keine Haftung für aus den Inhalten resultierende Folgen übernommen. Bei akuten psychischen Erkrankungen ist
die Teilnahme ausgeschlossen.